Stützmauern stabilisieren
URETEK ist die Lösung, um dem Erddruck entgegenzuwirken und Bewegungen sowie Verformungen von Stützmauern zu verhindern.
Wir stabilisieren Stützmauern und Bauwerke im Erdreich durch Injektionen von expandierendem Harz und Mikroverankerungen aus Edelstahl.
Diese Methode ist äußerst vielseitig und besonders geeignet für bestehende Bauwerke sowie für Strukturen, die nicht für die Aufnahme von Erddruck ausgelegt oder dafür nicht ausreichend dimensioniert sind.
Wir arbeiten auch unter beengten Bedingungen oder an schwer zugänglichen Stellen, an denen herkömmliche Ankerlösungen nicht eingesetzt werden können.
Unsere Lösung eignet sich ebenfalls für Mauerwerke mit geringer Wandstärke oder in schlechtem baulichen Zustand.

Vorteile der strukturellen Stabilisierung mit Mikroverankerungen und Harz:




- Erhalt der Ästhetik des Mauerwerks
- Minimaler Platzbedarf der Baustelle – keine Gerüstmontage oder Verkehrsbehinderung
- Maximale Auffüllung von Hohlräumen und optimale Verbindung der Bauelemente
- Mikroverankerungen sind weniger invasiv als herkömmliche Anker
- Das Harz, das den Verankerungskörper der Uretek MicroAnchors® bildet, bleibt dauerhaft stabil
- Keine Abfallproduktion
Einsatzbereiche der Uretek-Lösung
- Stützmauern mit darüber- oder darunterliegenden Verkehrswegen, Böschungswände, Spundwände
- Abgesackte oder auskragende Stützmauern, Baugrubenwände, Dämme, historische Gebäude und Altbauten
- Unterführungen, Tunnel, Durchfahrten, Schleusen und Trockendocks
- Absicherung, Erhöhung der Tragfähigkeit, Stabilisierung, Verstärkung von Baugrubenwänden und Stützmauern im Erdreich
Stabilisierung gegen Erddruck in 4 einfachen Schritten
Kostenloser Lokalaugenschein durch unser Expertenteam und anschließende Übermittlung eines Kostenvoranschlags.
Abstimmung des Projektablaufs mit Ihnen und Festlegung des genauen Interventionszeitpunkts.
Stabilisierung durch Einbringung der Mikroverankerungen und des URETEK Geoplus® Expansionsharzes.
Überprüfung der Wirksamkeit mittels Rammsondierungen direkt nach den Arbeiten.